
Die einzelnen Schichten des Gründachs







1. Schicht: Das Dach – wasserdicht und zur Begrünung geeignet
Gute Vorbereitung ist alles. Überprüfen Sie, ob sich die Dachpappe in einwandfreiem Zustand befindet und von entsprechender Qualität ist. Selbstverständlich muss sich die Dacheindeckung auch zur Anlage eines Gründachs eignen. Wenn Ihr Dach wasserdicht ist, kann’s losgehen!

2. Schicht: Dachschutzvlies als Schutzschicht
Eine gute Basis muss entsprechend geschützt werden. Dazu dient das Dachschutzvlies (die weiße Schicht auf dem Foto). Das Schutzvlies schützt die Dachpappe vor dem Ausdehnen und Zusammenziehen.

3. Schicht: Dränschicht – die „Noppen“
Die schwarzen „Noppen“ auf dem Foto bilden eine Dränschicht. Über sie wird überschüssiges Wasser vom Gründach abgeführt.

4. Schicht: Filtervlies als Wurzelschutz
Das graue Filtervlies verhindert das Auswaschen von Substratteilchen in die Dränschicht. Zugleich verhindert es unerwünschtes Wurzelwachstum im Ablaufsystem.

5. Schicht: Substratboden als Vegetationstrageschicht
Dann folgt die Substratschicht, auch „Nährboden“ genannt. Das Substrat enthält Nährstoffe, Wasser und Sauerstoff und „verankert“ die Wurzeln im Boden.

6. Schicht: Vegetationsschicht in der gewünschten Farbe
Und zum Schluss der Finishing Touch – die Vegetationsschicht. Sie kann aus Moospflanzen, Kräutern, Gräsern oder Sedumpflanzen bestehen. Sie haben die Wahl! Dachbegrunungtotal liefert Sedumpflanzen in 6 bis 8 verschiedenen Sorten und Farben. Die Sedum-Matten sind bei ihrer Verlegung bereits zu mindestens 90 Prozent bewachsen.
Die einzigartige Dachbegrunungtotal-Methode
Unser einzigartiges „All-in-One“-Konzept vereint alle Schichten der Dachbegrünung in einem hochwertigen Produkt. So können die Verlegearbeiten auf ein Minimum beschränkt werden. Das spart Zeit und Geld!