Gründach direkt vom Züchter

Mit einem Gründach leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz, sparen Energie und steigern den Wert Ihrer Immobilie. Und das sind nur einige der vielen Vorteile eines Gründachs. Um diese Vorteile zu realisieren, muss ein Gründach so gut wie möglich zu Ihrer Immobilie passen. Dachbegrunungtotal liefert ein Gesamtkonzept auf der Grundlage von Maßarbeit. Das bedeutet, dass das Dach nahtlos zu Ihrem Haus passt und fachgerecht verlegt wird, einschließlich der Unterkonstruktion. So müssen Sie sich um nichts kümmern. Die Verlegung eines Gründachs ist eine Facharbeit. Die Fachleute von Dachbegrunungtotal beraten Sie gerne über die Möglichkeiten!

Entdecken Sie die unendlichen Vorteile

01
Einzigartiges Erscheinungsbild Ihrer Immobilie

Einzigartiges Erscheinungsbild Ihrer Immobilie

02
Sehr umweltfreundlich

Sehr umweltfreundlich

03
Verlängert die Lebensdauer des Daches

Verlängert die Lebensdauer des Daches

04
Schallisoliert

Schallisoliert

05
Isoliert im Sommer und Winter

Isoliert im Sommer und Winter

Was ist ein Gründach?

Ein Gründach oder Sedumdach ist ein Dach, auf dem bewusst Vegetation angebracht wird. Dies steht im Gegensatz zu unerwünschtem Unkraut, das spontan auf vernachlässigten Dächern wächst. Ein Gründach ist ein durchdacht angelegter Dachgarten: eine grüne, nachhaltige und umweltfreundliche Erweiterung traditioneller Dachbedeckungen wie Dachziegel oder Bitumen.

Nicht jede Pflanze ist für ein Dach geeignet. Durch Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüsse kann die Dachfläche sehr heiß werden, und das Gewicht der Bepflanzung darf die Dachkonstruktion nicht zu sehr belasten. Deshalb werden meist Sukkulenten gewählt. Sedum ist leicht, verträgt Trockenheit und Hitze gut und bleibt das ganze Jahr über schön grün. Im Sommer leisten die blühenden Sedumpflanzen zudem einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität, indem sie viele Bienen und Insekten anziehen.

Während oft nur eine oder wenige Sedumarten verwendet werden, liefern wir eine reichhaltige Mischung aus 12 bis 14 verschiedenen Sedum-Varianten. Diese Vielfalt sorgt nicht nur für ein lebendigeres und farbenfroheres Gründach, sondern stärkt auch die Widerstandsfähigkeit der Vegetation unter unterschiedlichen klimatischen Bedingungen.

Neben Sedum können Gründächer auch mit anderen krautigen Pflanzen wie Gräsern und Blumen angelegt werden. Obwohl die meisten Gründächer eine Fläche von einigen Dutzend Quadratmetern haben, gibt es auch beeindruckende Beispiele im großen Maßstab – wie den 80.000 m² großen Dachpark auf einem Einkaufszentrum in Rotterdam.

Unverbindliches Angebot anfordern!
groendak

Warum entscheiden Sie sich für diesen Dachtyp?

groendaken

Ein Sedumdach bietet mehr Vorteile, als Sie vielleicht denken. Es ist nicht nur eine Investition in Ihr Zuhause, sondern auch in die Welt um Sie herum. Hier sind einige Gründe, warum ein Sedumdach eine kluge Wahl ist:

  • Verbesserte Isolierung: Ein Gründach sorgt für eine bessere Wärmedämmung. Im Winter hält es die Wärme im Inneren, während es im Sommer dazu beiträgt, Ihr Gebäude kühl zu halten. Dies führt zu niedrigeren Energiekosten.
  • Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit: Gründächer tragen durch CO2-Absorption und Luftreinigung zu einer besseren Umwelt bei. Sie fördern die Artenvielfalt, indem sie Insekten, Vögel und andere Tiere anziehen.
  • Wassermanagement: Gründächer speichern Regenwasser und entlasten die Kanalisation bei starken Regenfällen. Dies hilft, Überschwemmungen zu verhindern.
  • Erhöhte Lebensdauer Ihres Daches: Die Vegetationsschicht schützt das Dach vor extremen Wetterbedingungen, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen, wodurch die Lebensdauer des Daches erheblich verlängert wird.
  • Ästhetischer und wertsteigernder Faktor: Ein Gründach verleiht einem Gebäude ein natürliches und exklusives Aussehen, was nicht nur den Wohnkomfort erhöht, sondern auch den Wert der Immobilie steigert.

Bei Dachbegrunungtotal haben wir langjährige Erfahrung mit Gründächern und beraten Sie gerne über die Möglichkeiten!

Unverbindliches Angebot anfordern!

Warum sollten Sie sich für Dachbegrunungtotal entscheiden?

Groendak Groendaktotaal

Bei Dachbegrunungtotal haben wir eine Leidenschaft für Nachhaltigkeit und Handwerkskunst. Das sind unsere einzigartigen Vorteile:

  • Komplett sorgenfrei: Wir kümmern uns um alles – von der Beratung und Planung bis hin zur Installation und Wartung. Sie müssen sich um nichts kümmern.
  • Erfahrung und Fachwissen: Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Gründächer sind wir die Experten, die Sie suchen. Unsere Spezialisten denken mit Ihnen mit und sorgen für eine maßgeschneiderte Lösung.
  • Hochwertige Materialien: Wir arbeiten ausschließlich mit nachhaltigen, hochwertigen Materialien, die eine lange Lebensdauer Ihres Gründachs garantieren.
  • Persönlicher Ansatz: Jedes Dach ist anders. Wir nehmen uns Zeit, um Ihre Wünsche und Ihre Situation zu verstehen, damit wir ein Gründach realisieren können, das perfekt zu Ihnen passt.
  • Beratung zu Fördermitteln: Wussten Sie, dass Sie für ein Gründach oft Fördermittel erhalten können? Wir helfen Ihnen gerne bei der Beantragung von Fördermitteln, damit Sie noch mehr sparen können.
Sedumdach installieren

Welche Pflege benötigt ein Gründach?

Ein Gründach ist relativ pflegeleicht, aber regelmäßige Pflege ist unerlässlich, um seine Lebensdauer und Funktionalität zu gewährleisten. Dazu gehören das Entfernen unerwünschter Pflanzen, die Überprüfung der Entwässerung und das Nachfüllen von Substrat, falls erforderlich. Bei Dachbegrunungtotal bieten wir maßgeschneiderte Wartungsverträge an, damit Ihr Gründach immer in optimalem Zustand bleibt. Unsere Experten sorgen dafür, dass Ihr Gründach Jahr für Jahr strahlt und problemlos funktioniert.

Lees meer over het onderhoud!
Groendaktotaal kwekerij

Ausführungsdetails und die Bedeutung von Details

groendak

Die Anlage eines Gründachs umfasst mehr als nur das Aufbringen von Pflanzen auf ein Dach. Der Erfolg eines Gründachs hängt weitgehend von der richtigen Ausführung der Details ab. Das bedeutet, dass die spezifischen Eigenschaften des Daches, wie Neigungswinkel und Tragfähigkeit, berücksichtigt werden müssen.

Obwohl das Wort „Detail” oft mit kleinen, unwichtigen Aspekten assoziiert wird, bezieht es sich in diesem Fall auf wesentliche Konstruktions- und Baumerkmale. Eine falsche Einschätzung kann zu einem nicht richtig funktionierenden Gründach führen, beispielsweise durch Wasseransammlungen oder eine zu starke Belastung der Dachkonstruktion.

Die beiden wichtigsten Faktoren, die bestimmen, wie ein Gründach aufgebaut werden muss, sind:

  • Neigungswinkel: Beeinflusst den Wasserabfluss, die Erosion der Substratschicht und die Stabilität der Vegetation.
  • Tragfähigkeit: Bestimmt, welche Schichten und Materialien verwendet werden können, ohne die Konstruktion zu überlasten.

Durch sorgfältige Analyse und Anpassung dieser Details im Vorfeld kann ein Gründach entworfen werden, das nicht nur ästhetisch und ökologisch attraktiv, sondern auch nachhaltig und sicher ist.

Wichtigste Ausführungsdetails: Neigungsgrad und Tragfähigkeit

Der Aufbau und die Zusammensetzung eines Gründachs werden genau auf die Neigung und die Tragfähigkeit der darunter liegenden Dachkonstruktion abgestimmt. Dies ist besonders wichtig bei extensiven Gründächern, wie z. B. Sedumdächern, die relativ leicht sind und wenig Pflege benötigen. Für intensive Gründächer, die aus Gräsern, Sträuchern oder sogar Bäumen bestehen können, gelten aufgrund des hohen Gewichts strengere Anforderungen an die Konstruktion.

Neigungsgrad

  • Flachdächer (0° – 5°): Die Wasserableitung kann ein Problem darstellen, wenn keine ausreichende Drainage vorhanden ist. Eine gute Drainageschicht ist unerlässlich, um Wasserstau und eine Überlastung des Daches zu vermeiden.
  • Leicht geneigte Dächer (5° – 20°): Hier ist ein Gleichgewicht zwischen Wasserabfluss und Substratstabilität erforderlich. Bei steileren Neigungen können Substratkassetten oder zusätzliche Verankerungen erforderlich sein, um ein Verrutschen der Vegetation zu verhindern.
  • Steile Dächer (20° – 30°): Hier werden häufig leichte Substratkassetten und Verstärkungsmaßnahmen eingesetzt, um zu verhindern, dass Regenwasser das Substrat wegspült.

Tragfähigkeit

  • Leichte Unterkonstruktion: Diese Art von Dachkonstruktion kann eine begrenzte Belastung tragen, in der Regel bis zu 50 kg/m². Der Aufbau muss daher aus leichten Materialien bestehen, wie z. B. Sedummatten und besonders leichten Substratschichten.
  • Normale Unterkonstruktion: Ein Dach mit einer höheren Tragfähigkeit kann eine Belastung von bis zu 70 kg/m² aufnehmen. Dies ermöglicht die Verwendung einer etwas dickeren Substratschicht, was der Biodiversität und der Wasserpufferung zugute kommt.

Eine korrekte Abstimmung von Neigungsgrad und Tragfähigkeit verhindert Probleme wie Durchbiegung der Dachkonstruktion, unzureichende Entwässerung und Instabilität der Vegetation.

Groendak Groendaktotaal

Bei Dachbegrünungtotal geht es nicht nur um Qualität, sondern um echte Nachhaltigkeit von Grund auf. Was unterscheidet uns von anderen Anbietern? Wir züchten unsere eigenen Sedumpflanzen in einer spezialisierten Gärtnerei. Dadurch haben wir die vollständige Kontrolle über die Gesundheit, Zusammensetzung und Qualität der Vegetation, die auf Ihrem Dach wächst.

Unsere Pflanzen wachsen unter echten niederländischen Wetterbedingungen, was sie besonders stark und widerstandsfähig gegen unser wechselhaftes Klima macht – von sommerlicher Hitze bis zu winterlichem Frost. Dank dieser lokalen und verantwortungsvollen Produktion können Sie sicher sein, dass Sie ein Gründach erhalten, das nicht nur schön aussieht, sondern auch lange hält.

Darüber hinaus liefern wir standardmäßig ein Komplettpaket mit allen Materialien, die Sie benötigen – einschließlich einer verständlichen Anleitung. Die Verlegung ist einfach und schnell selbst durchzuführen: In vielen Fällen ist Ihr Sedumdach bereits an einem Tag fertig. So kombinieren Sie Fachkompetenz, Nachhaltigkeit und Benutzerfreundlichkeit in einer Lösung.

Entscheiden Sie sich für Dachbegrunungtotal und erleben Sie, wie einfach es ist, selbst ein Gründach zu verlegen, das wirklich einen Unterschied macht – für Ihr Haus und die Umwelt.

Groene daken

Gemeinsam in eine grünere Zukunft!

Ein Gründach ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für Ihren Geldbeutel und Ihr Wohnumfeld. Ob Sie nun Privatperson, Unternehmen oder Institution sind, Dachbegrunungtotal steht Ihnen gerne zur Seite. Neugierig auf die Möglichkeiten für Ihr Dach? Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung oder ein individuelles Angebot.

Entscheiden Sie sich für ein Gründach und damit für eine grünere Zukunft. Gemeinsam machen wir den Unterschied!

Fordern Sie unverbindlich ein Angebot an!
Neigungswinkel/Tragfähigkeit Leichte Überdachung Normale Überdachung
Flachdach (maximal 5°) > Gründach Sedummixmatte
> Extensives Dachgartensubstrat (extra leicht)
> Filtervlies, wurzelfest
> Drainage Typ 8p
> Dachschutzvlies
> Dachdeckung
> Maximales Gewicht: 50 kg/m²
> Bewässerung: bei trockenen Sommern
> Gründach Sedummixmatte
> Extensives Dachgartensubstrat (extra leicht)
> Filtervlies, wurzelfest
> Drainage Typ 8p
> Dachschutzvlies
> Dachdeckung
> Maximales Gewicht: 70 kg/m²
Schrägdach: 5° bis 20° > Gründach Sedummixmatte
> Extensives Dachgartensubstrat (extra leicht)
> Drainagevlies Typ 8
> Dachdeckung
> Maximales Gewicht: 50 kg/m²
> Bewässerung: bei trockenen Sommern
> Gründach Sedummixmatte
> Extensives Dachgartensubstrat
> Drainagevlies Typ 8
> Dachdeckung
> Maximales Gewicht: 70 kg/m²
Schrägdach: 20° bis 30° > Gründach Sedummixmatte
> Substratkassetten (extra leicht)
> Drainagevlies Typ 8
> Dachdeckung
> Maximales Gewicht: 50 kg/m²
> Bewässerung: bei trockenen Sommern
> Gründach Sedummixmatte
> Substratkassetten gefüllt mit extensivem Dachgartensubstrat
> Drainagevlies Typ 8
> Dachdeckung
> Maximales Gewicht: 70 kg/m²