Groene daken steeds populairder

Gründächer werden immer beliebter. Vor allem an heißen Tagen wird massiv nach „Gründächern” in Google gesucht. Dies geht aus einer Untersuchung von Dachbegrunungtotal hervor.

Unverbindliches Angebot anfordern

Der Juni 2019 war laut KNMI der wärmste Juni seit 1901. Das spiegelte sich auch im Interesse an Gründächern wider. Im Juni 2019 war die Nachfrage nach Gründächern doppelt so hoch wie im Mai 2019. Vor allem ab dem 20. Juni stieg das Interesse an Gründächern stark an, als klar wurde, dass die folgenden Tage tropisch werden würden.

Das Interesse an Gründächern in Google lässt sich daher gut mit dem Temperaturverlauf im Juni vergleichen. Im Vorfeld der tropischen Temperaturen stieg das Interesse an Gründächern sprunghaft an. Noch nie wurde so viel nach Gründächern in Google gesucht.

Subventionen erleichtern die Anschaffung eines Gründachs

Auch in den letzten Monaten wurde mehr Interesse an Gründächern gezeigt als zuvor. Der Grund dafür ist, dass viele Gemeinden und Wasserverbände Subventionen für die Errichtung eines Gründachs anbieten. Ob Sie eine Subvention beantragen können und wie hoch diese ist, hängt von der jeweiligen Gemeinde ab. In Amsterdam erhalten Sie beispielsweise eine Subvention von 30 € pro m² bis zu einem Höchstbetrag von 50 % der Kosten für das Gründach, einschließlich der eventuellen Baukosten. In Rotterdam sind es 15 € pro m² ohne Höchstbetrag (Quelle: Milieucentraal.nl).

Dass Gründächer immer beliebter werden, ist unbestreitbar, aber haben sie auch die gewünschte Wirkung? Eine Studie der TU Eindhoven über die technischen Eigenschaften von Gründächern und -fassaden zeigt, dass Gründächer und -fassaden zur Senkung der Temperatur in der Stadt beitragen können. „Die Temperatur in niederländischen Städten kann durch den Einsatz von Gründächern und -fassaden im Sommer um 4 °C bis 5 °C gesenkt werden.“

In Amsterdam werden vor allem Hausbootbesitzer aufgefordert, die Förderregelung in Anspruch zu nehmen. Ein Gründach bietet, insbesondere auf einem Hausboot, eine starke Wärme- und Schalldämmung. Im Sommer hält es das Hausboot um 3 bis 5 Grad kühler und reduziert Regen- und andere Umgebungsgeräusche. Ein weiterer großer Vorteil eines Gründachs auf einem Hausboot ist der Anblick eines wunderschönen Stadtgartens, wenn man sich durch die Grachten bewegt, anstatt einer Reihe grauer Streifen. Und wer möchte das nicht?