Moos-Sedum ist ein Gründachsystem, das eine Mischung aus Moos und Sedumpflanzen enthält. Sedum, oft auch als Fetthenne bezeichnet, ist eine robuste und wasserdichte Pflanze, die sehr widerstandsfähig gegen Trockenheit ist, während Moos häufig verwendet wird, um das Dach zusätzlich zu begrünen und einen luftigeren Effekt zu erzielen. Die Idee hinter Moos-Sedum ist es, die Vorteile beider Pflanzen zu kombinieren: Sedum bietet Struktur, Isolierung und Wasserrückhaltung, während Moos für eine dichte und natürlich aussehende Bedeckung sorgt, die zusätzlichen Schutz vor den Elementen bietet.
Das Moos-Sedum-Dach: Nachhaltig und umweltfreundlich
Ein Moos-Sedum-Dach bietet gegenüber herkömmlichen Dachdeckungen mehrere Vorteile. Diese Art von Dach fördert die Biodiversität, reduziert Überschwemmungen durch Regenwasserauffang und trägt zur Isolierung des Gebäudes bei. Das Moos-Sedum-Dach ist in der Lage, Regenwasser effektiv aufzunehmen und verzögert abzuleiten, was zur Entlastung des Abwassersystems und zur Verringerung von Überschwemmungsrisiken beiträgt. Darüber hinaus können Gründächer dazu beitragen, die Luftqualität zu verbessern und die Umgebungstemperaturen in städtischen Gebieten zu senken, was auch als „urbaner Wärmeinseleffekt” bezeichnet wird.
Sedumdach aufbau