Was ist ein Pflanzendach?

Ein Pflanzendach ist ein intensives Gründach. Pflanzendächer sind begrünte Dächer, die mit verschiedenen Pflanzenarten bewachsen sind. Dabei kann es sich sowohl um grüne Pflanzen als auch um farbenfrohe Blumen und Pflanzen handeln. Ein begrüntes Dach mit Pflanzen sieht wunderschön aus und ist darüber hinaus auch noch sehr nachhaltig. Sind Sie offen dafür, Ihr Dach in einen fröhlichen, farbenfrohen und nachhaltigen Ort zu verwandeln? Dann entscheiden Sie sich für ein Pflanzendach. Groendaktotaal berät Sie gerne über die Möglichkeiten.

Weitere Informationen zu Sedumdächern

Mehr Pflanzen auf Ihrem Gründach

Es ist möglich, Ihr Gründach mit wunderschönen Pflanzen und Vegetation zu begrünen. Auf intensiven Gründächern kann Vegetation gepflanzt werden, wodurch das Dach noch grüner, farbenfroher und nachhaltiger wird. Können Sie sich ein solches Pflanzendach vorstellen? Lesen Sie weiter, um mehr über alle Möglichkeiten und Vorteile von Pflanzendächern zu erfahren.

Möglichkeiten eines Pflanzendach

Ein begrüntes Dach verbessert die Artenvielfalt in der unmittelbaren Umgebung. Die Pflanzen, die auf Ihrem Dach wachsen, ziehen wunderschöne Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an. Ein Gründach bietet Lebensraum für verschiedene Pflanzenarten, darunter:

  • Sedum ist eine Sukkulente, deren Eigenschaften ideal für ein Gründach sind. Diese Pflanzen sind leicht, nehmen viel Feuchtigkeit auf und sind nahezu unzerstörbar. Sedum eignet sich sehr gut für Ihr Gründach und aufgrund der Eigenschaften dieser Pflanzen werden sie viele Bienen und wunderschöne Schmetterlinge anziehen. Genießen Sie das Summen der Bienen und die bunten Schmetterlinge, die auf Ihr Gründach mit Sedum kommen.
  • Neben der Möglichkeit, Sukkulenten in Ihr Gründach zu integrieren, können Sie auch ein Gründach mit verschiedenen Kräutersorten anlegen. Kräuter auf Ihrem Gründach sehen schön aus, duften angenehm, ziehen Tiere an und können eventuell sogar in der Küche verwendet werden. Es ist möglich, Kräuter wie Salbei, Thymian, Rosmarin und Schnittlauch auf Ihrem Gründach anzubauen. So schaffen Sie einen schön anzusehenden und angenehm duftenden Sommergarten auf Ihrem Gründach!
  • Gräser, Blumen und andere Pflanzen. Natürlich können Sie auch verschiedene Grasarten, Blumen und Gräser auf Ihrem Gründach wachsen lassen. Auf einigen Gründächern können sogar Stauden, kleine Sträucher und Bäume wachsen. Auf diese Weise schaffen Sie ein fantastisch schönes Dach, auf das Sie blicken können. Das bietet Vorteile sowohl für Sie selbst als auch für Ihre Umgebung!
Lesen Sie mehr über ein Sedumdach

Entdecken Sie die unendlichen Vorteile

01
Einzigartiges Erscheinungsbild Ihrer Immobilie

Einzigartiges Erscheinungsbild Ihrer Immobilie

02
Sehr umweltfreundlich

Sehr umweltfreundlich

03
Verlängert die Lebensdauer des Daches

Verlängert die Lebensdauer des Daches

04
Schallisoliert

Schallisoliert

05
Isoliert im Sommer und Winter

Isoliert im Sommer und Winter

Was sind die Vorteile eines Pflanzendach?

Die Begrünung von Dächern mit einem Pflanzendach bietet viele Vorteile. Pflanzendächer haben nicht nur visuelle Vorteile, da die grüne Optik wunderschön anzusehen ist. Weitere Vorteile von Pflanzendächern sind:

  • Ein Gründach absorbiert Regenwasser und dient somit als Puffer bei starken Regenfällen. Starke Regenfälle sind eine Folge des fortschreitenden Klimawandels, und ein Gründach bietet die Lösung für das Problem des Wasserabflusses.
  • Ein Gründach ist sehr nachhaltig. Nicht nur, weil es zu einer grünen Umgebung beiträgt, sondern auch, weil es sehr langlebig ist. Die Lebensdauer eines Gründachs ist lang; die Dachdeckung wird durch die Pflanzen und die Vegetation gut geschützt, sodass Ihr Dach bis zu 2- bis 3-mal länger hält als ein herkömmliches Dach.
  • Ein Gründach fördert die Biodiversität. Wie bereits erwähnt, zieht ein Gründach verschiedene Insekten an. Das Dach zieht beispielsweise Hummeln und Bienen an, die für die Bestäubung anderer Pflanzen verantwortlich sind. Das ist eine Win-Win-Situation, da dadurch die Biodiversität der gesamten Nachbarschaft erhöht wird.
  • Ein Gründach ist gut für die Umwelt. Sedum und andere Pflanzen sorgen dafür, dass Feinstaubpartikel und Stickstoff aus der Luft aufgenommen und in Sauerstoff umgewandelt werden.

Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten von Gründächern erfahren?

Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten von Pflanzendächern erfahren? Möchten Sie wissen, welche weiteren Vorteile diese Gründächer bieten, oder sind Sie neugierig auf die Möglichkeiten, Ihr eigenes Dach zu begrünen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, Groendaktotaal berät Sie gerne!

Unverbindliches Angebot anfordern