Was bedeutet das?

Naturintegriertes Bauen und Sedumdächer

Das Interesse an naturintegriertem Bauen wächst, aber was bedeutet das eigentlich? Wir von Groendaktotaal erklären Ihnen, was naturintegriertes Bauen bedeutet, welche Vorteile es hat und wie wir es umsetzen!

Was ist naturintegriertes Bauen?

Beim naturintegrierten Bauen werden grüne Elemente in die bebaute Umgebung integriert. Dazu gehören beispielsweise Sedumdächer, begrünte Fassaden und begrünte Innenhöfe. Beim naturintegrierten Bauen werden die natürliche Umgebung sowie die Erhaltung und Förderung der Biodiversität berücksichtigt. Ein weiterer wichtiger Aspekt des naturintegrierten Bauens ist die Verwendung nachhaltiger Materialien und Verfahren. Dazu gehören beispielsweise die Verwendung von recycelten Materialien und energieeffizienten Technologien, die alle darauf abzielen, den ökologischen Fußabdruck der bebauten Umgebung zu verringern.

Angebot anfragen
Spielhaus-Sedumdach

Vorteile des naturintegrierten Bauens

Naturintegriertes Bauen schafft grüne und beruhigende Umgebungen, die schön anzusehen sind. Darüber hinaus hat naturintegriertes Bauen drei wichtige Vorteile für die Umwelt:

  • Biodiversität: Die grünen Elemente wie Sedumdächer und begrünte Fassaden bieten Lebensräume und Nahrungsquellen für Pflanzen, Insekten und Tiere. Dies trägt zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität bei.
  • Verbesserte Luftqualität: Bäume, Pflanzen und Gras tragen zur Verbesserung der Luftqualität bei. Dies sorgt für eine sauberere und gesündere Lebensumgebung für die Bewohner städtischer Gebiete.
  • Regenwassermanagement: Sedumdächer und Infrastrukturen tragen durch eine hervorragende Regenwasserableitung dazu bei, Regenwasser aufzufangen und zu speichern. Dies verringert das Risiko von Überschwemmungen und entlastet die Kanalisation.

Gründächer und naturintegriertes Bauen

Bei Dachbegrunungtotal sind wir in unserer Gärtnerei bereits seit sechs Monaten aktiv damit beschäftigt, einheimische Pflanzen und Blumen zu testen, die für naturintegrative Bauprojekte geeignet sind. Bei Dachbegrunungtotal züchten wir Sedumdächer und legen Sedumdächer an. Da wir unsere Sedumdächer selbst anbauen, haben wir die volle Kontrolle über die Qualität und Haltbarkeit der Pflanzen. Die Sedumdächer von Groendaktotaal eignen sich perfekt für naturintegrierte Bauprojekte.

Wir sind fest davon überzeugt, dass die Verwendung lokaler Pflanzenarten wichtig ist, da sie gut an das lokale Klima und den Boden angepasst sind und die lokale Artenvielfalt fördern. Wir sind stolz auf unsere Bemühungen und freuen uns darauf, in diesem Bereich noch mehr zu erreichen.

Unverbindliches Angebot anfordern

Sedumdächer und naturintegriertes Bauen

Sedumdächer sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie naturintegriertes Bauen die natürliche Umgebung in die bebaute Umgebung integrieren kann. Diese begrünten Dächer bestehen aus einer Schicht Sukkulenten, wie beispielsweise Sedum. Sedumdächer tragen zur Schaffung gesunder, nachhaltiger und widerstandsfähiger städtischer Umgebungen bei.

Bei Groendaktotaal wählen wir in unserer Gärtnerei sorgfältig aus, welche Sedumsorten für die lokalen klimatischen Bedingungen am besten geeignet sind. Unsere Sedumdächer sind sehr widerstandsfähig gegen die niederländischen Wetterbedingungen. Ein Sedumdach hat viele Vorteile und ist eine perfekte Möglichkeit, um an naturintegriertem Bauen teilzunehmen.

Unverbindliches Angebot anfordern